lui hat geschrieben:Kannst du bitte deine Drifttaktik für einen Laien kurz erklären?
Was für Laien Laien? Dachte, es sind eh alle Fischer?

Na schon klar, gern beschreib ich euch diese Fischerei.
Die Technik ist ja auch nicht neu, sondern ein alter Hut.
Hab ich vor etwa 25-30 Jahren so bei den damals „Alten“ abgeschaut.
Einfach gesagt ist es mit treibendem Schwimmer flussabwärts fischen.
Früher halt mit so einem günstigen Feststell-Korkschimmer mit der weißen Antenne,
heute nehm ich andere, dazu komm ich noch.
Als Köder verwende ich hauptsächlich Nymphen mit viel Glitzer.
Ausgebleit wird folgendermaßen:
Über dem Karabiner soviel Blei, dass der Schwimmer steht – etwa halbe Tragkraft oder etwas mehr.
Und dann auf dem Vorfach etwa 7-10cm ober dem Haken nochmal ein Klemmblei.
Vorfachlänge etwa 60cm.
Tiefe so einstellen, dass der Köder knapp über Grund abtreiben würde.
Die Montage nicht auswerfen, sondern vor sich – auf Rutenlänge – ins Wasser lassen.
Bei offener Rolle abtreiben lassen. Der Clou liegt nun in der Führung.
Lassen wir die Montage einfach nur abtreiben, wird außer akut suizidgefährdeten Fischen nicht viel beißen.
Daher immer wieder den Schwimmer kurz abbremsen, dann treibt die untere Strömung den Köder nach oben.
Das imitiert dem Anschein nach eine aufsteigende Larve oder ein Insekt und da kommen dann auch die Bisse.
Wegen der Schwimmer noch,
googelt mal nach Loafer-Pose oder Avon-Pose.
Die Loafer wären gut bei langsamer Fließgeschwindigkeit, die Avons wenns richtig Zug hat.
Mittlerweile fisch eigentlich nur mehr die Avons und spar mir das Umbauen.
Übrigens funzt das auch bei angestaubtem Wasser.
Viel Spaß und viel Petri wers probiert (Achtung Suchtgefahr).
Sg